Buecher ueber Italien

Italien mit Ihrem Hund
Urlaub in Italien: Einreise-Regeln, Hundestrände & hundefreundliche Hotels


Download der kostenloser Mini-Reiseführer:
Vorbereitung Ihrem Reise

KOSTENLOSER Mini-Guide (PDF)


Möchten Sie den vollständigen Leitfaden?
Direkt zu den Bestellinformationen ↓



Buch Italien mit ihrem Hund - Ein praktischer Reiseführer
Buch Italien mit ihrem Hund - Ein praktischer Reiseführer - Buch, Ebuch

MEINUNGEN der LESER über Italien mit ihrem Hund:

Ich selbst lebe seit fünfzehn Jahren mit einem Hund in Italien und dachte, ich würde die meisten Regeln und Gewohnheiten kennen. Dennoch habe ich aus diesem Buch Dinge gelernt, die ich nicht wusste, die aber sehr wichtig sind. Genau diese Details machen Ihren Urlaub sorgenfreier und sicherer. Dolcevia.com, September 2025



Ich selbst lebe seit fünfzehn Jahren mit einem Hund in Italien und dachte, ich würde die meisten Regeln und Gewohnheiten kennen. Dennoch habe ich aus diesem Buch Dinge gelernt, die ich nicht wusste, die aber sehr wichtig sind. Genau diese Details machen Ihren Urlaub sorgenfreier und sicherer. Dolcevia.com, September 2025


Italien mit ihrem Hund - Ein praktischer Reiseführer

Träumen Sie von einem Urlaub in Italien zusammen mit Ihrem Hund?

Allgemeine Reiseführer bieten nur begrenzte Informationen für Hundebesitzer, sodass eine gute Vorbereitung zu einer echten Herausforderung wird. „Italien mit Ihrem Hund” ist der einzige Reiseführer, der Ihnen einen sorgenfreien Urlaub für Sie und Ihren Vierbeiner garantiert.

In diesem Reiseführer finden Sie alles, was Sie brauchen:

Vorbereitung: Den EU-Heimtierausweis, obligatorische Impfungen, Vorbeugung gegen lokale Parasiten und andere Gefahren sowie die Vorschriften zum Maulkorb.

Reise & Aufenthalt: Klare Regeln für Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug und wie man hundefreundliche Unterkünfte findet. Außerdem eine umfassende Übersicht über geeignete Campingplätze pro Region.

Aktivitäten: Hundefreundliche Strände, Wanderwege in Nationalparks, Sehenswürdigkeiten und hundefreundliche Restaurants für die wichtigsten Städte, bekannte Regionen und alle Regionen Italiens.

Unterwegs: Die Regeln in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Stränden und in Parks sowie eine Übersicht über Tierärzte für Notfälle.

Zusätzliche Informationen: Verweise auf mehr als 1200 Websites zu Parks, Stränden, Restaurants und mehr.

Kurz gesagt, „Italien mit Ihrem Hund” ist der unverzichtbare Begleiter für einen unvergesslichen Urlaub mit Ihrem vierbeinigen Freund in Italien.

Antworten auf die häufigsten Fragen zum Reisen mit Ihrem Hund nach Italien (FAQ):



1. Sind Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt?
Ja, in der Regel schon. Kleine Hunde dürfen oft kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden. Größere Hunde müssen an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen. Manchmal muss ein Kinderticket bezahlt werden. Siehe 4.4 des vollständigen Reiseführers.

2. Gibt es in Italien hundefreundliche Strände?
Ja, es gibt sogenannte Hundestrände. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften, da Hunde nicht überall an normalen Stränden erlaubt sind. Siehe Kapitel 5 des vollständigen Reiseführers für die Strände nach Region.

3. Welche Dokumente und Impfungen sind erforderlich?
EU-Heimtierausweis, Chip, gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt). Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen ist eine kostenlose Registrierung bei Anagrafe Canina oder der örtlichen ASL erfor-derlich. Siehe 1.1 des vollständigen Reiseführers.

4. Sind Hunde in Hotels und Ferienparks willkommen?
Viele Unterkünfte erlauben Hunde. Suchen Sie nach „hundefreundlich” oder „haustierfreundlich”. Oft fallen zusätzliche Kosten an und es gelten bestimmte Regeln pro Aufenthalt. Siehe 3.3 pro Region des vollständigen Reiseführers.

5. Wie hundefreundlich sind italienische Städte und Dörfer?
In vielen Städten sind Hunde auf Plätzen und Terrassen willkommen. Kirchen und Museen sind für Hunde in der Regel nicht zugänglich. Siehe 5.1 des vollständigen Reiseführers.

6. Muss mein Hund einen Maulkorb tragen?
Nicht immer, aber Sie müssen einen mitbringen. Verwenden Sie ihn in risikoreichen Situationen, bei großem Andrang oder auf Verlangen der Behörden. Siehe 1.2 des vollständigen Reiseführers.

7. Darf mein Hund in Naturparks und auf Wanderwegen mitkommen?
Oft ja, sofern er angeleint ist. In Naturschutzgebieten oder in der Nähe von Herden ist dies nicht überall erlaubt. Informieren Sie sich pro Park. Siehe Kapitel 5 des vollständigen Reiseführers.

8. Ist es im Sommer zu heiß für Hunde?
Manchmal ja. Vermeiden Sie tagsüber heißen Asphalt, sorgen Sie für Wasser und Schatten. Beste Reisezeiten: Frühling und Herbst. Siehe Einleitung und Kapitel 5 des vollständigen Reiseführers.

9. Gibt es Tierärzte in der Nähe?
In fast allen Dörfern und Städten gibt es Tierärzte. Notieren Sie sich vorab einige Adressen entlang Ihrer Route. Siehe Kapitel 5 und 6 des vollständigen Reiseführers.

10. Wie hoch ist das Risiko für Parasiten wie Zecken oder Herzwürmer?
Verwenden Sie Schutzmittel gegen Zecken, Sandfliegen und Mücken. Fragen Sie Ihren Tierarzt vor der Abreise nach geeigneten Mitteln. Siehe 1.1 des vollständigen Reiseführers.







Leseausschnitte

EIN BELLEN VORAB

Bau bau!

Hallo, ich bin Tosca, die Hündin meiner Besitzer Stef und Nico, die seit fast 20 Jahren in Italien leben. Ursprünglich kommen sie aus den Niederlanden, aber davon weiß ich nichts, denn das war lange vor meiner Geburt. Ich kam erst vor 4 Jahren mit meinen vier Pfoten auf die Welt, im Süden Italiens. Mein vorheriger Besitzer war nicht nett, aber zum Glück haben mich Stef und Nico adoptiert und jetzt werde ich jeden Tag verwöhnt. Manchmal fahren wir sogar in den Urlaub! Einmal im Jahr in die Niederlande, wo es oft nass und kalt ist, brrrr, aber zum Glück öfter in Italien. Nach so langer Zeit wissen meine Besitzer, wie sie eine Reise so organisieren müssen, dass ich mit-kommen kann. Und um Ihnen dabei zu helfen, dies auch zu können, haben sie diesen Reiseführer geschrieben. Über Urlaub in Italien mit Ihrem „animale di affezione”, wie man uns hier nennt, Ihrem „Lieblingstier”.

Wenn ihr den Leitfaden meiner Besitzer gelesen habt, seid ihr bereit, eine schöne, hundefreundliche Reise nach Italien zu organisieren. Vielleicht sehen wir uns ja dort! Bau bau!

Hund Reise Italien
Beispielbeschreibung: Bologna

(Dies ist ein Beispiel für eines der 36 Kapitel über Städte, Regionen und Gebiete.)

Bologna ist eine lebendige Universitätsstadt im Herzen der Emilia-Romagna, voller Kultur, Gastronomie und einer entspannten Atmos-phäre für Hundeliebhaber. Die Stadt bietet beeindruckende über-dachte Promenaden, Arkaden, historische Plätze, hundefreundliche Parks, Restaurants und praktische Dienstleistungen für Besitzer und Vierbeiner.

Plätze und Außenbereiche

• Piazza Maggiore: frei zugänglich für Hunde, sofern sie angeleint sind.
• Piazza del Nettuno: neben der Piazza Maggiore, beliebter Tref-fpunkt; Hunde an der Leine erlaubt.
• Piazza Santo Stefano: ruhiger Platz mit sieben Kirchen; laut Website der Basilika sind Hunde in den Kirchen erlaubt, sofern sie getragen werden: www.santostefanobologna.it/it/visita-la-basilica
• Belvedere San Michele in Bosco: Panoramaterrasse, weitläufige Spazierwege, Hunde an der Leine erlaubt.
• Piazza Verdi (Universitätsviertel): lebhafte Atmosphäre, viele Terrassen, auf denen Hunde willkommen sind. Vor allem abends sehr belebt und laut. Dies kann für empfindliche Hunde stressig sein.
• Piazza Minghetti: eleganter Platz mit Blumen- und Antiquitäten-markt am Wochenende, angenehmes Spaziergebiet mit Hund.

Parks

Parco Lunetta Gamberini
• Adresse: Via degli Orti 60, 40137 Bologna (zusätzliche Eingänge über Via Dagnini und Largo Lercaro)
• Öffnungszeiten: 1. April – 30. September: 06:00-24:00 Uhr | 1. Oktober – 31. März: 07:00-20:00 Uhr
• Umzäuntes Freilaufgebiet mit Abendbeleuchtung, freier Zugang, großer Hundeauslauf mit zwei Trinkstellen, eine am Eingang und eine innerhalb des Hundeauslaufs. Siehe: www.areacani.it/aree-cani/area-cani-bologna-giardini-lunetta-gamberini

Giardini Margherita
Größter Stadtpark (26 ha), Hunde an der Leine erlaubt
• Adresse: Viale Gozzadini / Via Castiglione
• Öffnungszeiten: 06:00–24:00 Uhr (Sommer) / 07:00–20:00 Uhr (Winter)
• Tolerierte Freilaufzone auf der Nordseite bei der Via Sabbioni.
• Die Terrasse „Le Serre dei Giardini” ist hundefreundlich.

Parco della Montagnola
Historischer Park, täglich zugänglich, hügelig mit Treppen (weniger geeignet für Hunde mit Mobilitätsproblemen)
• Adresse: Piazza 8 Agosto; weitere Eingänge: Via dell'Indipenden-za – Piazza XX Settembre
• Umzäunte Freilaufzone
• Markt am Freitag und Samstag.

Parco di Villa Ghigi
Naturpark in den Hügeln, markierte Wanderwege, Picknicktische und Aussichtspunkte, Hunde an der Leine.
• Adresse: Via San Mamolo 105

Parco dei Gessi Bolognesi e Calanchi dell’Abbadessa
Regionaler Naturpark mit Höhlen und Wanderwegen; Hunde müssen an der Leine geführt werden und dürfen nur auf den Wegen laufen
• Adresse im Zentrum: Casa Fantini, Via Jussi 171, San Lazzaro di Savena
• Öffnungszeiten: 24/7

Giardino di San Michele in Bosco
Kleine Grünanlage mit herrlichem Blick über die Stadt, ruhige Wege bei Sonnenuntergang, freier Eintritt.
• Adresse: Piazzale San Michele in Bosco 4

Parco Talon (Villa Sampieri Talon)
Liegt etwas außerhalb von Bologna, ist aber bei Hundebesitzern sehr beliebt; große Grünfläche ohne Verkehr.
• Adresse: Via Panoramica, 40033 Casalecchio di Reno (weniger als 10 km von Bologna entfernt)
• Website: https://parcodellachiusa.it

Kirchen und Denkmäler
• Hunde sind in den wichtigsten Kirchen (Basilica di San Petronio, San Luca) nicht erlaubt. In der Basilika Santo Stefano sind sie erlaubt, sofern sie getragen werden: www.santostefanobologna.it/it/visita-la-basilica
• Kleine Hunde in Tragetaschen sind manchmal nach Ermessen des Personals erlaubt.
• Außenbereiche und Arkaden (UNESCO) sind hundefreundlich.

Museen
Alle Museen der Istituzione Bologna Musei sind für Hunde nicht zugänglich, mit Ausnahme von Assistenzhunden. Einige temporäre Ausstellungen oder kleinere Museen machen Ausnahmen. Organisieren Sie während Ihres Museumsbesuchs eine Hundebetreuung über Bauadvisor. Verfügbar bei MAMbo, Museo Archeologico, Mu-seo Morandi. Preis: 15–25 € pro Stunde. Reservierung über die App mindestens 24 Stunden im Voraus.

Wanderwege
• Portico di San Luca: 3,8 km mit 666 Bögen, schattiger Aufstieg. Treppen und glatte Steine – nicht geeignet für alte oder kleine Hunde (nehmen Sie gegebenenfalls den Bus 58 nach oben und gehen Sie zu Fuß nach unten). Trinkbrunnen alle 500 m. Ausgangspunkt: Piazza Maggiore oder Porta Saragozza.
• Canale delle Moline & Finestrella: kurze Stadtrundfahrt entlang unsichtbarer Kanäle.
• Via dell’Indipendenza: Haupteinkaufsstraße, viele Geschäfte erlauben Hunde.
• Universitätsviertel: lebhaft, viele Cafés (Hunde draußen willkommen).
• Colli Bolognesi: Natur- und Weinbergwanderungen ab Porta Castiglione.
• Via Saragozza: ruhige Alternative zum Start Portico di San Luca, langer Spaziergang.
• Finestrella an der Via Piella: beliebter, aber schmaler Fotospot. Extrem belebt am Morgen und bei Sonnenuntergang. Nehmen Sie Ihren Hund auf den Arm oder an die kurze Leine, um Unfälle zu vermeiden, oder wählen Sie eine ruhigere Zeit.

Freilaufgebiete
Freilauf ist nur in eingezäunten Bereichen („aree di sgambatura”) möglich. Unter https://informazioni.comune.bologna.it/per-cittadini/citta-sostenibile/mappa-parchi-giardini finden Sie eine Übersichtskarte mit 25 Möglichkeiten (wählen Sie unter Tipi di luogo area sgambatura cani). Hier die Freilaufgebiete im Zentrum:

Parco 11 Settembre 2001
Der Garten verfügt über große Rasenflächen mit einigen großen Schwarzpappeln und einigen jungen Eichen und Ahornbäumen. Das Gelände ist vollständig eingezäunt. Park mit Spielplatz und ein-gezäuntem Bereich, in dem Hunde laufen können.
• Adresse: via Riva Reno, via Rondone, via Azzo Gardino
• Öffnungszeiten: im Winter: von 6 bis 19 Uhr; im Sommer: von 6 bis 21 Uhr.

Parco della Montagnola: siehe oben.

Giardino Decorato al valore civile
• Adresse: Piazza della Resistenza

Praktische Tipps
Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen bei Hitze finden Sie im Kapitel „Reisen mit Ihrem Hund – Einige Überlegungen”.
• Die Stadt verfügt über Trinkbrunnen (erkennbar an einem Kupferhahn). Übersichtskarte: www.fontanelle.org/Mappa-Fontanelle-Bologna-Emilia-Romagna.aspx

Hundefreundliche Restaurants
Viele Cafés und Restaurants mit Außenterrasse akzeptieren Hunde. Fragen Sie im Zweifelsfall einfach im Restaurant nach.

DaZero
Bietet kostenlose Hundekekse und Wasser an. Außenbereich klein – Reservierung am Wochenende unbedingt erforderlich.
• Adresse: Via Malcontenti 3, 40126 Bologna
• Website: www.dazero.org
• Tel.: +39 051 026 0515
• Öffnungszeiten: Mo–Do 12:30–14:30 Uhr und 19:30–22:30 Uhr; Fr 12:30–14:30 Uhr und 19:30–23:00 Uhr; Sa 12:30–15:00 Uhr und 19:30–23:00 Uhr; So 12:30-15:00 & 19:30-22:30

Trattoria Pizzeria Belle Arti
• Adresse: Via Belle Arti 14, 40121 Bologna
• Website: www.trattoriapizzeriabellearti.it
• Tel.: +39 051 225 581

La Scalinatella
• Beliebt bei lokalen Hundebesitzern; oft sind andere Hunde anwesend.
• Adresse: Via Caduti di Cefalonia 5/E, 40125 Bologna
• Website: ristorantepizzeriascalinatella.it
• Tel.: +39 051 262 083
• Öffnungszeiten: Mo – So 12:00–14:30 Uhr & 19:00–23:00 Uhr (täglich geöffnet)

Ristorante enoteca Da Lucia
• Adresse: Via Broccaindosso 63, 40123 Bologna
• Website: ristorantedalucia.it
• Tel.: +39 051 468 2581
• Öffnungszeiten: Mo–Sa 12:30–14:30 Uhr und 19:15–22:30 Uhr; montags vormittags und sonntags geschlossen.

L’Acquolina
Spezielle Snackkarte für Hunde verfügbar – bitte beim Kellner erfragen.
• Adresse: Via Genova 8/f, 40139 Bologna
• Website: lacquolina.it
• Tel.: +39 051 464 460
• Öffnungszeiten: täglich von 08:00 bis 03:00 Uhr


• Hinweis: Immer im Voraus reservieren; am Wochenende und in der Hochsaison sehr gut besucht.

Praktische Tipps für den Restaurantbesuch
Siehe Einleitung zu diesem Kapitel 5.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus (TPER www.tper.it/cliente/le-regole-del-viaggio#art5)
Auf der offiziellen Website von TPER steht nur Folgendes:
• Hunde und andere kleine Haustiere dürfen kostenlos mitfahren, sofern sie getragen oder in einer Transportbox oder einem geschützten Behälter mit Abmessungen von weniger als 55 x 40 x 20 cm (die Grenze für Gegenstände, die ohne Fahrschein beför-dert werden dürfen) transportiert werden; für größere Hunde muss bezahlt werden.
• Hunde müssen immer einen Maulkorb tragen und an der Leine geführt werden.
• Jeder Fahrgast darf nur ein Tier mitnehmen.
• Tiere dürfen die Ein- und Ausgänge des Fahrzeugs nicht bloc-kieren und keine Sitzplätze belegen.
• Wenn das Tier das Fahrzeug verschmutzt, beschädigt oder in irgendeiner Weise Personen oder Sachen Schaden zufügt, ist der Eigentümer oder Halter in jeglicher Eigenschaft zum Ersatz des Schadens verpflichtet.
• In öffentlichen Verkehrsmitteln dürfen keine Tiere befördert werden, die zu wildlebenden Tierarten gehören, deren Gefähr-lichkeit nachgewiesen ist.
• Blindenführhunde, die blinde Fahrgäste begleiten, dürfen öf-fentliche Verkehrsmittel kostenlos und frei nutzen.
• Das Fahrpersonal darf den Zugang zum Dienst nicht verhindern oder Fahrgäste aus dem Fahrzeug entfernen. Aus Sicherheits-gründen benachrichtigt es die Einsatzzentrale von Tper, um die Polizei zu alarmieren.

Es ist nicht klar, ob und welcher Tarif für die Beförderung eines Hun-des zu zahlen ist und ob es weitere Einschränkungen gibt.

Marconi Express (People Mover): Kleine Hunde in Transportboxen kostenlos, große Hunde mit Ticket + Maulkorb. Zu Stoßzeiten (mor-gens/abends) kann der Zugang verweigert werden.

Zug (Trenitalia/Italo): siehe 2.3

Taxi (Cotabo): Via Stalingrado 61, 40128 Bologna, Tel. +39 051 372 727 – bei der Reservierung immer den Hund angeben. Website: www.cotabo.it

Zoohandlungen
• Urban Dog Petshop
Piazzetta dei Carabinieri 1/D, 40125 Bologna
• Animal House
Via Ugo Bassi 26, 40121 Bologna | www.animalhousebologna.it
• Arcaplanet
Via San Felice 94, 40125 Bologna
Tel.: +39 051 046 2990 | geöffnet von 09:00 bis 20:00 Uhr
• Toelettatura Dog Enjoy
Via Beniamino Gigli 3, Bologna
• I Pet You Boutique & Spa
Via D’Azeglio 52, 40123 Bologna

Hundesitter
• Bauadvisor Dogs & Museum: https://www.bauadvisor.it/ Profes-sioneller App-Babysitter in Museen (Reservierung empfohlen).
• Cani al Centro: www.canialcentro.it
• Bologna Dog Center: Via Del Chiù 24, 40128 Bologna | www.bolognadogcentre.it
• International: Rover / DogBuddy (in Italien auch „PetMe”) & lokale Facebook-Gruppen („Cani di Bologna eDintorni”): www.facebook.com/groups/canidibolognaedintorni

Tierärzte, Kliniken und Notrufnummern

Clinica Veterinaria Levante
• Adresse: Via Firenze 4F, 40128 Bologna
• Website: https://clinicaveterinarialevante.it/
• Tel.: +39 051 316 7073
• Öffnungszeiten: Mo–Fr 09:00–19:00 Uhr; Sa 09:00–13:00 Uhr; außerhalb dieser Zeiten für Notfälle verfügbar.

Ospedale Veterinario Giardini Margherita (24 Stunden)
• Adresse: Via Augusto Murri, 10/A, 40137 Bologna BO
• Website: www.cazampa.it/clinica/ospedale-veterinario-giardini-margherita
• Tel.: +39 051 392 290
• Öffnungszeiten: täglich 24 Stunden

Tierambulanz: 051 199 012 45

112 (Numero Unico Emergenze)

Quellen (für aktuelle Informationen)
• Comune di Bologna – Aree Cani - www.comune.bologna.it
• TPER – Animali a bordo - www.tper.it
• Istituzione Bologna Musei – accessibilità www.museibologna.it
• AUSL Bologna – Veterinari 24/7 - www.ausl.bologna.it

Checkliste für tägliche Ausflüge
Siehe Einleitung zu diesem Kapitel 5.


Bestellinformationen

Buch Italien mit ihrem Hund - Ein praktischer Reiseführer - Buch, Ebuch

Italien mit ihrem Hund (499 Seiten) ist als Taschenbuch, E-Buch
erhältlich bei verschiedenen Webshops wie Amazon.

Aber über meinen Webshop erhalten Sie 25% Rabatt!